Ziel der Entwicklung des Havel-Brokers
Der Havel-Broker wurde entwickelt, um ein offenes, leicht erweiterbares und herstellerunabhängiges Werkzeug für die Verwaltung von Iot Geräten zu haben. Der Havel-Broker bindet über entsprechende Hardware- und Software-Adapter IoT-Geräte aller führenden Hersteller einer Anwendung ein. In der Havel-Broker Anwendung, welche für alle Betriebssysteme (Linux, Mac, Windows) und Smartphone bzw. Tabletts (IoS, Android) funktioniert, können somit alle eingebundenen Geräte
- installiert
- implementiert
- benutzt
- gewartet
werden.
Schwerpunkte der Entwicklung war, dass dabei im wesentlichen auf bewährte Open Source Produkte zurückgegriffen wird und die Belange des Datenschutzes (DSGVO) berücksichtigt werden.
Somit wird auf Hersteller (Zwangs)- Cloud Zugänge ebenso verzichtet wie auf Sprachassistenten, wo die Spracherkennung auf Servern der jeweiligen Hersteller stattfindet.
Der Bedienungskomfort wird dabei nicht bzw. unwesentlich eingeschränkt.