Wir sichern unsere Zukunft: Nachhaltige Energie trifft höchste Ausfallsicherheit

Nachhaltigkeit trifft IT-Sicherheit: Mit Server-Redundanz und Solarstrom schaffen wir eine stabile, klimafreundliche und zukunftsfähige Basis.“

In einer immer digitaleren Welt sind IT-Sicherheit, Verfügbarkeit und Nachhaltigkeit entscheidende Faktoren für den langfristigen Erfolg. Wir setzen deshalb seit Jahren auf höchste Standards – sowohl technisch als auch ökologisch – und investieren kontinuierlich in eine zukunftsfähige Infrastruktur.

IT-Infrastruktur mit maximaler Ausfallsicherheit

In der heutigen digitalen Welt sind Ausfälle und Datenverluste ein enormes Risiko – sowohl für Unternehmen als auch für ihre Kunden. Wir haben deshalb von Beginn an auf ein hochverfügbares IT-Setup gesetzt. Unsere zwei Serverkeller sind nicht nur räumlich getrennt, sondern auch technisch vollständig gespiegelt. Dieses Redundanzprinzip stellt sicher, dass im Falle von Wartungsarbeiten oder Hardwaredefekten die Systeme automatisch weiterlaufen.

Diese Architektur ermöglicht es uns, jederzeit stabile Geschäftsprozesse zu garantieren – ein entscheidender Vorteil für unsere Kunden, die auf die kontinuierliche Verfügbarkeit unserer Lösungen angewiesen sind. Für uns bedeutet Ausfallsicherheit nicht nur Technik, sondern auch Vertrauen und Zuverlässigkeit.

Photovoltaik und Batteriespeicher – Grüne Energie für unseren Betrieb

Wir glauben, dass eine moderne IT-Infrastruktur auch nachhaltig betrieben werden muss. Bereits vor sechs Jahren haben wir auf dem Dach unseres Firmengebäudes eine Photovoltaikanlage installiert. Diese wurde seitdem schrittweise erweitert und durch Batteriespeicher ergänzt, um die Energieeffizienz zu steigern.

Heute decken wir einen großen Teil unseres Strombedarfs aus erneuerbaren Energien – und senken damit nicht nur unsere Betriebskosten, sondern leisten auch einen aktiven Beitrag zur Reduktion von CO₂-Emissionen.

Notstromfähigkeit für unterbrechungsfreien Betrieb

Ein weiterer wichtiger Schritt war die Notstromfähigkeit unserer PV-Anlage. Selbst bei kurzzeitigen Stromausfällen sind wir in der Lage, unsere Systeme autark weiter zu betreiben. Für unsere Kunden bedeutet das: keine Unterbrechungen, keine Datenverluste und ein noch höheres Maß an Betriebssicherheit.

E-Mobilität als Zukunftsstrategie

Mit der neu installierten Wallbox für E-Fahrzeuge gehen wir den nächsten Schritt in Richtung klimafreundlicher Mobilität. Mitarbeiter und Gäste können ihre E-Autos direkt vor Ort laden – mit Strom, der größtenteils aus unserer eigenen Photovoltaikanlage stammt. Damit leisten wir einen weiteren Beitrag zur Energiewende und zeigen, dass nachhaltige IT und moderne Mobilität perfekt zusammenpassen.

Nachhaltige E-Mobilität

Dynamische Stromtarife – Kosteneffizienz durch Innovation

Ein Blick in die Zukunft zeigt, dass Energie nicht nur grün, sondern auch intelligent genutzt werden muss. Mit der geplanten Einführung eines dynamischen Stromtarifs wollen wir Strom dann einkaufen, wenn er günstig und im Überfluss verfügbar ist. Dadurch steigern wir unsere Kosteneffizienz, nutzen erneuerbare Energien noch effektiver und reduzieren unseren ökologischen Fußabdruck weiter.

Warum wir diesen Weg gehen

„Für uns bedeutet Fortschritt nicht nur bessere Technik, sondern auch mehr Verantwortung“, betont die Geschäftsführung. „Unsere Investitionen in Nachhaltigkeit, Ausfallsicherheit und moderne Infrastruktur sind langfristig gedacht – nicht nur für den Erfolg unseres Unternehmens, sondern auch für unsere Kunden und die Umwelt.

Verrantwortung für Kunden, Mitarbeiter und Umwelt

Unsere Strategie zeigt, dass nachhaltige IT-Infrastruktur und hohe Sicherheitsstandards sich nicht ausschließen, sondern optimal ergänzen. Die Verbindung von Server-Redundanz, grünem Strom und innovativen Energiekonzepten macht uns unabhängiger, senkt langfristig Betriebskosten und stärkt das Vertrauen unserer Kunden.